Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

© Stiftung Reichspräsident Friedrich-Ebert-Gedenkstätte
Schlagworte:
Gedenkstätte
Gedenkstätte
Namen:
Ebert, Friedrich
Ebert, Friedrich
Friedrich Ebert wurde 1871 (gest. 1925) in Heidelberg geboren, mitten in der Altstadt. Das einfache Anwesen gehört heute einer Stiftung der Bundesrepublik, die darin, neben Archiv und Bibliothek, eine Ausstellung zu Friedrich Eberts Leben und Wirken präsentiert. Ebert erlernte zunächst den Beruf des Sattlers, wurde Arbeitersekretär und 1905 Mitglied des SPD-Parteivorstands, 1913 schließlich Vorsitzender der SPD. Von 1912 bis 1918 war er Abgeordneter des Reichstags. In der Revolution 1918/19 stellte er als Volksbeauftragter die Weichen für eine parlamentarische Demokratie („Weimarer Republik“). Sechs Jahre lang – von 1919 bis 1925 – war er als Reichspräsident das erste demokratische Staatsoberhaupt in der deutschen Geschichte. An seiner Person und seiner Politik lässt sich deutsche Demokratiegeschichte festmachen.
Öffnungszeiten
Di bis So 10-18, Do 10-20; 24. - 26. Dez, 31. Dez. u. 1. Jan. Geschlossen
Di bis So 10-18, Do 10-20; 24. - 26. Dez, 31. Dez. u. 1. Jan. Geschlossen
Adresse
Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte
Pfaffengasse 18
69117 Heidelberg
Tel: 06221/91070
Fax: 06221/910710
friedrich@ebert-gedenkstaette.de
Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte
Pfaffengasse 18
69117 Heidelberg
Tel: 06221/91070
Fax: 06221/910710
friedrich@ebert-gedenkstaette.de


